Infografik – 12 erstaunliche Fakten über unser Herz.
1. Größe des Herzens
Ein gesundes Herz ist in etwa so groß wie die Faust eines Menschen. Bei Männern wiegt das Herz im Durchschnitt 300 Gramm und bei einer Frau ca. 250 gramm.
2. Leistungen des Herzens
Jeden Tag pumpt unser Herz bis zu 10.000 Liter Blut durch die Blutgefäße und schlägt ca. 100.000 Mal pro Tag.
3. Die Blutgefäße – Leitungen des Herzens
Die Blutgefäße eines Menschen haben eine Gesamtlänge von etwa 100.000 Kilometern. Das gesamte Blut des Körpers wird dabei vom Herzen 1.440 Mal durch den Organismus gepumpt.
4. Herztransplantation
Die erste erfolgreiche Herztransplantation gelang 1967 Christiaan Neethling Barnard am Groote-Schuur-Hospital im südafrikanischen Kapstadt. Der Patient Louis Washkansky überlebte die Transplantation allerdings nur 18 Tage lang.
5. Einen eigenen elektronischen Impuls
Das Herz besitzt einen eigenen elektronischen Impuls. Es kann seine Arbeit fortsetzen, auch wenn es vom Körper entfernt wird. Es muss dabei allerdings mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden.
6. Ab wann schlägt das Herz?
Zu Beginn der 4. Schwangerschaftswoche fängt in der Regel das Herz des Embryos an zu schlagen. Dabei sind die Herzschläge so schwach, dass diese nur mit einer Ultraschall-Untersuchung nachgewiesen werden können.
7. Die Lunge macht im Körper Platz für das Herz
Der Lungenflügel auf der linken Seite des Körpers ist etwas kleiner als der rechte Flügel, da auf der linken Seite das Herz Platz benötigt.
8. Geschlechterunterschiede
Männer haben ein größeres Herz und besitzen größere Blutgefäße, sowie mehr Blut als Frauen. Bei Frauen schlägt das Herz dafür schneller und die Blutgefäße verkalken nicht so schnell, so dass koronare Herzkrankheiten in der Regel später auftreten als bei Männern.
9. Katzen sind gut für das Herz
Eine Studie hat belegt, dass Katzenbesitzer ein geringeres Herzinfarkt-Risiko haben. Die Forscher gehen davon aus, dass Katzen den Stress ihrer Besitzer verringern und so das Risiko eines Infarkts reduzieren.
10. Musik beeinflusst unser Herz
Musik löst eine dynamische Veränderung im Herz-Kreislauf-System aus. Schnelle Musik beschleunigt die Herz-Kreislauf-Aktivität, dagegen senkt ruhige Musik den Herz-Kreislauf.
11. Vegetarier haben geringeres Herzinfarktrisiko
Durch den hohen Konsum von Fleisch, Wurst und Fisch steigt das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben. Vegetarier haben daher ein geringeres Risiko an einem Herzinfarkt zu sterben.
12. Verliebt sein, beeinflusst den Herzschlag
Wissenschaftler der University of California, Davis, haben festgestellt, dass der Herzschlag und die Atmung von Paaren synchronisiert sind, und zwar auch dann, wenn sie mehrere Meter voneinander getrennt sind.
Quellen:
https://www.ucdavis.edu/news/lovers-hearts-beat-sync-uc-davis-study-says
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/herz/news/herztherapie-musik-dirigiert-den-herzschlag_aid_410608.html
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3317329/
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2007/01/Titel-Medizin
https://de.wikipedia.org/wiki/Lunge#Aufbau_der_menschlichen_Lunge
http://www.nottingham.ac.uk/nursing/practice/resources/cardiology/function/conduction.php
https://de.wikipedia.org/wiki/Herztransplantation
http://www.internisten-im-netz.de/de_blutkreislauf-herz-blutgefaesse_591.html