Sexualität nach dem Herzinfarkt – (k)ein Problem
Ein Herzinfarkt ist ein einschneidendes Erlebnis – Ihre alltägliche Routine, Angewohnheiten und andere Dinge werden mit einem Schlag unwichtig. Auch die Sexualität rückt zunächst in den Hintergrund. Das ist ganz normal und es besteht kein Grund zur Sorge. Je nach Schwere des Infarktes und persönlichem Wohlbefinden, benötigt jeder Mensch unterschiedlich viel Zeit, um sich wieder unbeschwert den schönen Dingen des Lebens zu widmen.
Ihr erster Ansprechpartner sollte immer Ihr behandelnder Arzt oder Ihr Kardiologe sein – haben Sie keine Scheu, ihn auf dieses Thema anzusprechen. Er kann Ihnen genau sagen, worauf Sie achten müssen und ob Sie gesundheitlich wieder in der Lage für ein normales Sexleben sind.
Weiterlesen→
Vorsicht: Das sind häufige Gefahren für Ihr Herz im Alltag
Das Herz ist der wichtigste und wertvollste Muskel unseres Körpers. Es schlägt etwa 100.000-mal am Tag und befördert dabei rund 7.000 Liter Blut durch unsere Adern. Um diese Leistung aufrecht zu erhalten, muss das Herz gestärkt, aber auch geschützt werden. Durch welche scheinbar harmlosen Angewohnheiten Sie Ihr Herz eventuell gefährden, lesen Sie im folgenden Ratgeber.
Weiterlesen→
Wie wichtig ist gesunde Ernährung nach einem Herzinfarkt?
Um nach einem Herzinfarkt gesund weiterzuleben und das Risiko eines zweiten Infarkts zu verringern, sollte man selbst aktiv werden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst und seinem Körper etwas Gutes zu tun: Neben mehr Bewegung sowie dem Verzicht auf Zigaretten und Alkohol spielt auch die Ernährung eine große Rolle.
Weiterlesen→
Herzinfarkt bei Frauen: Diese Besonderheiten sollten Sie kennen
Ist Herzinfarkt reine Männersache?
Keineswegs: Ein Herzinfarkt kann Frauen genauso treffen wie Männer. Allerdings kann sich ein Herzinfarkt bei Frauen durch andere Beschwerden bemerkbar machen als bei Männern. Viele Frauen reagieren zu spät auf die untypischen Symptome. Welche Besonderheiten Frauen bei einem Herzinfarkt beachten sollten, erfahren Sie deshalb im folgenden Beitrag.
12 erstaunliche Fakten über unser Herz (Infografik)
Infografik – 12 erstaunliche Fakten über unser Herz.
Weiterlesen→
Erste Hilfe bei Herzinfarkt: Jede Minute zählt
Schmerzen, Atemnot und Angst – wer einen Herzinfarkt erleidet, ist in der Regel nicht in der Lage, die Rettungsmaßnahmen in die eigene Hand zu nehmen. Umso wichtiger ist es für Menschen mit Herzinfarkt -Risiko, früh mit Angehörigen und Freunden über Erste Hilfe im Notfall zu sprechen.
Nicht selten leisten informierte Verwandte durch ihre Erste Hilfe einen entscheidenden Beitrag zum Überleben und zur Schadensbegrenzung. Wie sich Betroffene und Angehörige bei einem Herzinfarkt richtig verhalten, erfahren Sie im folgenden Beitrag.Weiterlesen→
Mit der richtigen Ernährung einem Herzinfarkt entgegenwirken
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung macht sich in vielen Lebensbereichen bemerkbar: Man verliert an Gewicht, sieht besser und gesünder aus, fühlt sich vitaler und nicht zuletzt kann die richtige Ernährung sogar verschiedenen Herz-Kreislauferkrankungen entgegenwirken.
Weiterlesen→
Reisen nach dem Herzinfarkt – Worauf sollte geachtet werden?
Reisen gehört für viele Menschen zum Leben dazu: Sie genießen es, dem Alltag für einige Zeit zu entkommen und steigern durch regelmäßige Tapetenwechsel ihr Wohlbefinden. Für andere ist Reisen Teil ihres Berufes.
Weiterlesen→
Der erste Arbeitstag nach dem Herzinfarkt
Es ist so weit: Ihr Arzt hat Sie nach Ihrem Herzinfarkt gründlich untersucht, für arbeitsfähig erklärt und Sie fühlen sich bereit, einen weiteren Schritt zurück in Ihr altes Leben zu gehen. Nun steht der erste Arbeitstag vor der Türe. Ob nach drei Monaten oder einem ganzen Jahr: Die meisten blicken diesem Tag mit einer Mischung aus Vorfreude und Besorgnis entgegen. Damit bei Ihnen der Optimismus überwiegt, haben wir hier ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.
Weiterlesen→
Arbeiten im Haushalt nach dem Herzinfarkt
Der Herzinfarkt ist überstanden, die Reha liegt hinter Ihnen: Endlich geht es wieder nach Hause. Während es einige Menschen nun kaum erwarten können, endlich wieder auf eigenen Beinen zu stehen, sind andere verunsichert und haben Sorge, dass sie den täglichen Aufgaben nicht mehr gewachsen sind.
Weiterlesen→
Fachartikel Herzinfarkt
Der kostenlose und ausführliche Fachartikel zum Thema Herzinfarkt. Informieren Sie sich wie ein Herzinfarkt entstehen kann und welche Ursachen und Risiken es gibt. Auch Behandlungsmöglichkeiten werden erläutert.
Fachartikel Herzrhythmusstörungen
Erhalten Sie wichtige Informationen in einem umfangreichen Fachartikel der SHL Telemedizin zum Thema Herzrhythmusstörungen. Lesen Sie mehr über Ursachen, Risiken, Untersuchungen sowie Behandlungsmöglichkeiten.
Fachartikel Brustschmerzen
Erhalten Sie wichtige Informationen in einem umfangreichen Fachartikel der SHL Telemedizin zum Thema Brustschmerzen. Lesen Sie mehr über Ursachen, Symptome sowie Hilfemaßnahmen.