Endlich frei: Ein Leben ohne Angst vor dem nächsten Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt ist ein einschneidendes Erlebnis, das das eigene Leben vollständig umkrempelt. Nicht zuletzt leiden viele Betroffene unter der Angst vor einem erneuten Herzinfarkt. Deshalb erörtern wir im folgenden Beitrag die Fragen: Was sind die Ursachen dieser Angst und wie lässt sie sich bekämpfen?
Weiterlesen→
Sport nach Herzinfarkt: Wie viel Sport ist sinnvoll nach einem Herzinfarkt?
Darf ich auch nach einem Herzinfarkt noch Sport treiben und körperlich aktiv sein oder ist das jetzt tabu?
Diese Frage nach den Folgen eines Herzinfarkts stellen sich vermutlich viele Patienten. Generell gilt: Sport ist gesund – im richtigen Maß auch für Herzinfarktpatienten.
Allerdings sollten Sie nach einem Herzinfarkt einige Dinge beachten, damit sich die positive Wirkung von Sport für Sie nicht ins Gegenteil verkehrt. Lesen Sie hier, wie Sie Sport gezielt als Therapiemaßnahme nach einem Herzinfarkt einsetzen können und welche Sportarten nach einem Herzinfarkt für Sie geeignet sind.
Weiterlesen→
Zurück in den Beruf nach dem Herzinfarkt
Nach einem Herzinfarkt zurück in den Beruf zu kehren, ist für viele Menschen eine echte Bereicherung: Man pflegt soziale Kontakte, bleibt in Bewegung und wird auch geistig gefordert. Je nach Schwere des Infarkts und wie schnell er behandelt wurde, sollten jedoch einige Dinge beachtet werden. Berufe, die körperlich anstrengende Arbeiten erfordern, können gegebenenfalls nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr ausgeübt werden. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten Sie haben und wie Sie ins Leben nach einem Herzinfarkt zurückfinden.
Weiterlesen→
Reha nach dem Herzinfarkt – Der Weg zurück ins Leben
Die medizinische Rehabilitation, auch „Reha“ genannt, ist nach einem Herzinfarkt der erste Schritt zurück ins tägliche Leben. Neben einem körperlichen Ausdauertraining erhalten Betroffene in der Reha eine ausführliche Schulung und psychologische Unterstützung bei der Verarbeitung des Herzinfarkts.
Weiterlesen→
Folgen eines Herzinfarkts: Wie geht es weiter?
Nach einem Herzinfarkt spüren Betroffene oft vor allem eines: Unsicherheit. Hier erfahren Sie deshalb, wie es nach einem Herzinfarkt weitergeht und worauf Sie in Zukunft achten müssen.
Weiterlesen→
Leben nach Herzinfarkt: Zurück in den Alltag
Nach einem Herzinfarkt endlich wieder zu Hause – doch wie geht es dann weiter? Sollte man auf bestimmte Dinge achten oder sich ganz zurücknehmen? Wie kann man als Freund oder Verwandter einen Betroffenen unterstützen? Lesen Sie hier, wie sie behutsam in den Alltag zurückfinden.
Weiterlesen→
Wie kann man das Risiko eines zweiten Herzinfarkts verringern?
Nach einem Herzinfarkt möchten die meisten gern schnell in Ihren gewohnten Alltag zurückkehren – andererseits fürchten sie sich vor einem zweiten Herzinfarkt und haben Hemmungen, ihr Leben wie gewohnt fortzuführen. Doch ein geregeltes und zufriedenes Leben ist nicht nur für das psychische Wohlbefinden wichtig; auch das Herz profitiert davon. Lesen Sie hier, wie Sie das Risiko eines zweiten Herzinfarktes verringern können.
Weiterlesen→
Koronare Herzkrankheit: Was Sie über Vererbbarkeit wissen sollten
Ein angeborener Herzfehler kann die Folge eines Fehlers im Erbgut sein. Doch wie sieht es bei Herzerkrankungen aus, die sich erst im Laufe des Lebens entwickeln? Besteht die Gefahr, eine solche Erkrankung an seine Kinder weiterzugeben?
Wie Alltagsstress das Herz belastet – und was Sie dagegen tun können
Stress ist Gift für das Herz. Er lässt den Blutdruck nach oben schnellen und nagt an der Gesundheit. Aber Stress aus dem Weg zu gehen ist leichter gesagt als getan. Es gilt zu lernen, den Stress nicht als unumgängliche Tatsache hinzunehmen. Sie können mit verschiedenen Mitteln gegen ihn vorgehen.
„Mein Partner arbeitet zu viel und ich mache mir Sorgen um ihn!“
Zu viel Arbeit kann krank machen. Oft sind es jedoch nicht die Betroffenen selbst, die die ersten Anzeichen wahrnehmen, sondern enge Familienmitglieder. Beispielsweise könnte dem Ehepartner auffallen, dass der andere unruhig schläft oder unter Konzentrationsproblemen leidet.
Fachartikel Herzinfarkt
Der kostenlose und ausführliche Fachartikel zum Thema Herzinfarkt. Informieren Sie sich wie ein Herzinfarkt entstehen kann und welche Ursachen und Risiken es gibt. Auch Behandlungsmöglichkeiten werden erläutert.
Fachartikel Herzrhythmusstörungen
Erhalten Sie wichtige Informationen in einem umfangreichen Fachartikel der SHL Telemedizin zum Thema Herzrhythmusstörungen. Lesen Sie mehr über Ursachen, Risiken, Untersuchungen sowie Behandlungsmöglichkeiten.
Fachartikel Brustschmerzen
Erhalten Sie wichtige Informationen in einem umfangreichen Fachartikel der SHL Telemedizin zum Thema Brustschmerzen. Lesen Sie mehr über Ursachen, Symptome sowie Hilfemaßnahmen.