Wie gefährlich sind Handys für das Herz?
Ob in der Jacke, in der Hose oder in der Handtasche – heute geht kaum ein Mensch mehr ohne sein Mobiltelefon vor die Tür. Aber ist es gesund, das Handy immer so nah am Körper zu tragen? Schließlich geben Handys eine elektromagnetische Strahlung ab, die vom Körper absorbiert wird.
Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)
Bluthochdruck ist weit verbreitet: Fast jeder Zweite in Deutschland hat zu hohe Werte. Da der Bluthochdruck zunächst keine körperlichen Beschwerden verursacht, bleibt er oft lange unbemerkt. Das ist gefährlich, denn in der Folge kann es zum Herzinfarkt oder Schlaganfall kommen.
Weiterlesen→
Herzinsuffizienz
Bei einer Herzinsuffizienz ist der Herzmuskel so schwach, dass er den Körper nicht ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgen kann. Umgangssprachlich wird diese Erkrankung auch Herzschwäche genannt.
Sitzen Sie Ihr Herz nicht platt
Was haben die Büroarbeit, ein Fernsehabend und Autofahren gemeinsam? Richtig, es sind alles sitzende Tätigkeiten. Immer mehr Menschen verbringen den Großteil ihrer Zeit im Sitzen. Zahlreiche Studien konnten inzwischen belegen, dass sich ein solches Dauersitzen negativ auf die Gesundheit auswirkt.
Herztöne: Wie Musik das Herz ruhig schlagen lässt
Musik geht durch das Ohr direkt ins Herz. Genau diesen Aspekt macht sich die Musiktherapie zunutze. Schöne Klänge sollen das Herz beruhigen und die Funktion der Blutgefäße unterstützen. Klappt das?
Weiterlesen→
Kuschelfaktor: Wie Haustiere bei Herzerkrankungen helfen können
Was Tierliebhaber schon lange wissen, findet nun auch in medizinischen Kreisen immer mehr Beachtung: Haustiere tun ihren Besitzern einfach gut – sowohl seelisch als auch körperlich. Menschen mit Herzerkrankungen sind dabei keine Ausnahme.
Weiterlesen→
Checkliste: So messen Sie Ihren Blutdruck richtig
Moderne Messgeräte machen Menschen mit Herz-Kreislauf-Beschwerden die Blutdruckmessung zunehmend leichter. Dennoch können sich mit der Zeit Fehler einschleichen, die die Messergebnisse beeinflussen. Mit der folgenden kurzen Checkliste können Sie prüfen, ob Sie alles richtig machen.
Weiterlesen→
Herzinfarkt – Was ist ein Herzinfarkt?
Was ist ein Herzinfarkt?
Ein Herzinfarkt entsteht, wenn die Durchblutung in Teilen des Herzmuskels unterbrochen wird. Durch eine akute Unterversorgung mit Sauerstoff stirbt Herzmuskelgewebe (Myokard) ab.
Weiterlesen→
Fachartikel Herzinfarkt
Der kostenlose und ausführliche Fachartikel zum Thema Herzinfarkt. Informieren Sie sich wie ein Herzinfarkt entstehen kann und welche Ursachen und Risiken es gibt. Auch Behandlungsmöglichkeiten werden erläutert.
Fachartikel Herzrhythmusstörungen
Erhalten Sie wichtige Informationen in einem umfangreichen Fachartikel der SHL Telemedizin zum Thema Herzrhythmusstörungen. Lesen Sie mehr über Ursachen, Risiken, Untersuchungen sowie Behandlungsmöglichkeiten.
Fachartikel Brustschmerzen
Erhalten Sie wichtige Informationen in einem umfangreichen Fachartikel der SHL Telemedizin zum Thema Brustschmerzen. Lesen Sie mehr über Ursachen, Symptome sowie Hilfemaßnahmen.